Galerie im Schlosspavillon

Die Galerie im Schlosspavillon ist ein Ausstellungsort, der nur wenige Meter vom Kallmann-Museum entfernt ebenfalls im historischen Schlosspark von Ismaning liegt. Er ist der zeitgenössischen Kunst gewidmet und wird von der Gemeinde Ismaning in Kooperation mit dem Kallmann-Museum betrieben.

Der Schlosspavillon wurde um 1730 als barockes Lustschlösschen für den Freisinger Fürstbischof Johann Theodor gebaut. Er ist wahrscheinlich eine Arbeit von François de Cuvilliés, dem Erbauer des Cuvilliés-Theaters in München. Im 19. Jahrhundert wurde das Gebäude von Jean Baptiste Métivier im Stile des Klassizismus verändert und von dem damaligen Besitzer, dem Herzog von Leuchtenberg, als Billardsalon genutzt. Zwischen 1950 und 1975 diente der Pavillon der evangelischen Gemeinde als Kirchenraum. 1981 bis 1982 wurde er renoviert und unterkellert.

Der Bau besteht aus einem achteckigen Mittelsaal und zwei rechteckigen Seitenflügeln. Im Giebel über dem Eingang steht der lateinische Satz von Horaz: „BEATUS ILLE, QUI PROKUL NEGOTIIS“ („Glücklich jener, der fern von den Geschäften“).

Öffnungszeiten

Di-Sa 14.30-17 Uhr
So 13-17 Uhr