Jonas Maria Ried – The Waldeinsamkeit

Kallmann-Preis der Kreissparkasse 2024
18. Januar – 20. April 2025

Jonas Maria Ried: Wassersturz, 2019, Video, Full HD, 1:02 min, Copyright: Jonas Maria Ried

Der im Allgäu lebende Jonas Maria Ried (geb. 1989) interagiert in seinen Videos mit Landschaft und Tieren. Er bezieht sich dabei auf romantische Naturbilder des 19. Jahrhunderts und nutzt die Natur als Bühne für seine aufwendigen Aktionen, mit denen er die alten Landschaftsbilder, die wir immer noch verinnerlicht haben, neu erzählt oder neu befragt. Er tut das mit einem humorvollen Blick, aber es scheinen auch immer wieder Themen auf, die unsere moderne Gesellschaft und Landschaft mit prägen und die auch problematische Aspekte in sich tragen, etwa Massentierhaltung oder massive Eingriffe in die Natur.

Jonas Maria Ried tritt etwa als romantische Rückenfigur vor einer mächtigen Felsklippe im Hintergrund auf, zieht an einer dünnen Linie und plötzlich rauscht ein Wasserfall über die Klippe. Der Mensch selbst stellt hier die Erhabenheit der Natur, die wir aus unzähligen Bildern kennen, erst selbst her, indem er quasi eine Toilettenspülung zieht.

In einem anderen Video sehen wir eine Hütte in der wilden Natur, direkt unter einem Wasserfall, mit Dach und Ofen. Der ohrenbetäubende Lärm des Wassers und die Nässe machen den Ort jedoch zu einem unwirtlichen, lebensfeindlichen. So erscheint das Video wie eine ironische Befragung, ob die romantische Sehnsucht eines Lebens nahe der Natur wirklich so aussieht.

In dem kleinen Kino im Raum können es sich die Besucher*innen bequem machen. Man sieht Jonas Maria Ried, der in verschiedenen Kuhställen im Allgäu, Kühe nicht als Nutztiere betrachtet, sondern ihnen auf dem Alphorn vorspielt – und erstaunlicherweise reagieren viele Kühe auf die Musik.